Alle Episoden

Kammertöne - per du mit...Dr. Ulrich Mayer-Runge

Kammertöne - per du mit...Dr. Ulrich Mayer-Runge

43m 44s

Wie funktioniert die Notfallversorgung heute – und wie kann sie zukunftsfest gestaltet werden? In der neuen Folge von „Kammertöne“ spricht Kammerpräsident Dr. Pedram Emami mit Dr. Ulrich Mayer-Runge (UKE) über den Alltag in einer der größten Notaufnahmen Deutschlands, Reformideen und die Rolle der Notfallmedizin in der ärztlichen Weiterbildung.

Kammertöne - per du mit...Dr. Pedram Emami und PD Dr. Birgit Wulff

Kammertöne - per du mit...Dr. Pedram Emami und PD Dr. Birgit Wulff

25m 52s

Wie sichern wir eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Arbeitsbedingungen und eine kluge Patientensteuerung? Über die gesundheitspolitischen Herausforderungen und Forderungen der Hamburger Ärzteschaft sprechen in dieser Folge Dr. Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg, und PD Dr. Birgit Wulff, Vizepräsidentin.

Kammertöne - per Du mit...Dr. Viyan Sido

Kammertöne - per Du mit...Dr. Viyan Sido

17m 10s

Für Dr. Viyan Sido, Fachärztin für Herzchirurgie, ist die medizinische Tätigkeit ihre Berufung. Im Interview mit Kammerpräsident Dr. Pedram Emami geht es vor allem um ihr Engagement auf dem Gebiet der Gendermedizin. Aktuell macht Dr. Sido ihre Weiterbildung in Allgemeinmedizin und will sich weiterhin für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung einsetzen.

Kammertöne - per Du mit...Dr. Pedram Emami und PD Dr. Birgit Wulff

Kammertöne - per Du mit...Dr. Pedram Emami und PD Dr. Birgit Wulff

29m 51s

Wie lief der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz aus Sicht von Präsident und Vizepräsidentin der Ärztekammer Hamburg? Welche wichtigen Debatten wurden geführt, welche Beschlüsse sind besonders hervorzuheben? Und ist die Struktur des Ärztetags noch zeitgemäß? Mehr dazu in dieser Folge der Kammertöne.

Kammertöne - per Du mit...den Abgeordneten für den 128. Deutschen Ärztetag

Kammertöne - per Du mit...den Abgeordneten für den 128. Deutschen Ärztetag

34m 39s

Vom 7. bis zum 10. Mai 2024 treffen sich die Vertreter:innen der deutschen Ärzteschaft zum 128. Deutschen Ärztetag in Mainz. In der neuesten Folge der "Kammertöne" sprechen Dr. Pedram Emami und PD Dr. Birgit Wulff mit einigen Hamburger Abgeordneten über ihre Erwartungen an den Ärztetag.

Kammertöne -  mit...Dr. Peter Tschentscher

Kammertöne - mit...Dr. Peter Tschentscher

37m 5s

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher war "mit Haut und Haaren" Mediziner. Was ihn an seiner Arbeit am Diagnostikzentrum des UKE begeisterte und wie er seinen Weg schließlich mit über 40 Jahren in die Politik einschlug, dazu interviewt ihn Kammerpräsident Dr. Pedram Emami. Sie erfahren, wie die Herangehensweise aus seiner medizinischen Ausbildung Tschentschers politische Arbeit noch heute mitbestimmt und welche Position der Bürgermeister zur Cannabis-Legalisierung einnimmt.

Kammertöne - per Du mit...Dr. Alice Nennecke

Kammertöne - per Du mit...Dr. Alice Nennecke

32m 58s

Krebs ist eine für die Gesellschaft sehr relevante Erkrankung. Jeder Zweite erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Doch die Krebssterblichkeit geht in Deutschland und weltweit seit Jahren zurück. Die Qualität der medizinischen Versorgung krebskranker Menschen zu sichern, das ist eine der Hauptaufgaben des Krebsregisters. Dr. Alice Nennecke, Leiterin des Hamburgischen Krebsregisters, erzählt im Gespräch mit Vizepräsidentin PD Dr. Birgit Wulff, wie sie zum Krebsregister kam, welche Aufgaben und welche Bedeutung das Register hat und wie unerlässlich auch der Austausch mit Hamburger Ärzt:innen für das Krebsregister ist.

Kammertöne - per Du mit....Dr. Shiva Sophia Nicolay

Kammertöne - per Du mit....Dr. Shiva Sophia Nicolay

32m 33s

Wie steht es rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen - auch im internationalen Vergleich? Dafür interessiert sich Dr. Shiva Sophia Nicolay, Ärztin in Weiterbildung für Innere Medizin/Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Nach ihrem Master in Medizin hat sie noch Translational Health Sciences studiert. Kammerpräsident Dr. Pedram Emami kommt mit ihr in dieser Folge ins Gespräch darüber, wie der Translational Health-Ansatz ihren Blick auf das deutsche Gesundheitswesen prägt und für welche Veränderungen sie sich einsetzt.

Kammertöne - per Du mit...Dr. Gerold Söffker

Kammertöne - per Du mit...Dr. Gerold Söffker

34m 25s

In dieser Folge ist die Kammer-Vizepräsident PD Dr. Birgit Wulff im Gespräch mit dem Transplantationsbeauftragten des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Dr. Gerold Söffker. Als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und Oberarzt in der Klinik für Intensivmedizin am UKE steht Dr. Gerold Söffker tagtäglich im direkten Kontakt mit den Angehörigen von Patient:innen für potentielle Organspenden. Warum ist es so wichtig, sich klar gegenüber der Organspende zu positionieren? Und warum werden Organspenden besonders von der deutschen Gesellschaft eher skeptisch betrachtet? Abschließend geht es um Mythen und Ängste rund um die Organspende. Bin ich zu alt zum Spenden? Auf diese und weitere Fragen gibt...

Kammertöne - per Du mit...Dr. Umes Arunagirinathan

Kammertöne - per Du mit...Dr. Umes Arunagirinathan

23m 11s

Mit 13 Jahren flüchtete Umes Arunagirinathan aus Sri Lanka nach Hamburg. Rund 30 Jahre später arbeitet er nach einem Medizinstudium in Lübeck und einer Weiterbildungszeit in Hamburg als Herzchirurg in Bremen. Neben seinem Beruf als Arzt ist Arunagirinathan auch als Autor tätig. Er hat mittlerweile vier Bücher veröffentlicht. Darin setzt er sich mit Rassismus in Deutschland und mit Missständen im hiesigen Gesundheitswesen auseinander. Im Gespräch mit Kammerpräsident Dr. Pedram Emami berichtet er, wie sich seine Tätigkeiten als Arzt und Autor miteinander vereinbaren lassen. Außerdem geht es um die besondere Erwartungshaltung, die Ärztinnen und Ärzte an sich selbst, aber auch die...